eugen batz ausstellungen
2019
I Ausstellung im Museum St. Laurentius, Duisburg
„Eugen Batz – Vom Bauhaus zur Imagination der Poesie
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Wuppertal Barmen
EUGEN BATZ - AUSGEWÄHLTE ARBEITEN
2018
I Ausstellung im Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockhaus
EUGEN BATZ - VOM BAUHAUS ZUM INFORMEL
2016
I Ausstellung in der Alten Cuesterey, Kultur-Historischer Verein Borbeck e.V.
„EUGEN BATZ. AQUARELLE, FOTOGRAFIEN UND GEMÄLDE“
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Oberhausen-Mitte
„Informelle Kompositionen“ - Aquarelle aus den 1960er-Jahren
2015
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Kruppstraße, Essen
„Innen und Außen“ - Informelle Kompositionen und Collagen auf Zeitungspapier
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Kruppstraße, Essen
„Eugen Batz – Figurenbilder“
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Bergheim
„Sehnsucht nach fernen Ländern“
2014/2015
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Kruppstraße, Essen
„Malerei und Fotografie im Dialog“
2014
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Kruppstraße, Essen
„Sehnsucht nach fernen Ländern“
I Ausstellung im GEO-Zentrum Windischeschenbach
„Wir waren bei Paul Klee“. Klee-Schüler Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best, Petra Petitpierre und August Preuße
2011
I „Aus der Form geboren“. Schüler der Klasse Paul Klee, Düsseldorf 1931-1933 und die Zeit danach. Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best, Emil Bert Hartwig, Petra Petitpierre, August Preusse
2010
I „Donnerstag-Gesellschaft. Schloss Alfter 1947-1950 und die Zeit danach mit den Künstlern: Eugen Batz - Hubert Berke - Joseph Fassbender - Georg Meistermann, Hann Trier
I Eugen Batz. Ein Maler fotografiert, Jens Scholz Auktionen, Köln
2008
I „Eugen Batz. Meisterschüler von Paul Klee“, Meisterhäuser Klee/Kandinsky, Dessau und
I „Eugen Batz. Ein Bauhaus Künstler fotografiert“, Meisterhaus Schlemmer, Dessau



I Galerie Molitoris, Hamburg
I „Eugen Batz. Ein Bauhaus-Künstler fotografiert“, Galerie Epikur, Wuppertal
2007
I „Arbeiten auf Papier“ der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West, Foyer WGZ-BANK, Düsseldorf
I „Eugen Batz. Malerei“, Deutsches Schloß- und Beschläggemuseum, Velbert
2005
I Ausstellungen zum 100sten Geburtstag in der Kunsthalle Wuppertal-Barmen, der Galerie Epikur, Wuppertal, und der Galerie Döbele, Dresden
2003
I „Eugen Batz – Aquarelle und Gemälde“, Galerie Königsblau, Stuttgart; „Vom Bauhaus zur Meisterschaft“, Kunsthalle der Versicherungskammer Bayern, München;
I "Bauhaus Meister und Schüler“, Galerie Rieder, München
2002
I „Eugen Batz – Tunesische Strukturen. Aquarelle und Fotografien“, Galerie Döbele, Dresden
2001
I „Jubiläumsausstellung 10 Jahre Kunstverein Solingen“, Museum Baden, Solingen
1998
I „Eugen Batz – Arbeiten aus dem Gesamtwerk“, Galerie im Kunsthaus Schaller, Stuttgart
1997
I „Eugen Batz – Bauhaus – Informel – Neue Figuration, Galerie Horst Dietrich, Berlin;
I „50jährige Wiederkehr des Tages der abstrakten Kunst“, Tag der Donnerstaggesellschaft (1947-1950), Kulturkreis Alfter e.V., Schloß Alfter bei Bonn;
I „Eugen Batz – Radierungen in der Sammlung Hartmann II“, Städtische Galerie, Albstadt
1996
I „Eugen Batz – Arbeiten aus dem Gesamtwerk“, Galerie Döbele, Dresden
1995
I „Die verzögerte Wirkung: Max Ackermann, Eugen Batz, Conrad Westphal“, Galerie Döbele Stuttgart;
I „Farbräume und Bildstrukturen. Arbeiten auf Papier deutscher Künstler von 1950 bis heute“, Städtisches Museum, Kleve
1994
I „Augenschein und Inbegriff. Wandlungen der gegenstandslosen Kunst“, Galerie Döbele Stuttgart
1993
v„Eugen Batz – Tafelbilder und Aquarelle – informell – mythologisch – figurativ“, Galerie Döbele, Stuttgart
1992
I Galerie Ostertag, Frankfurt am Main; Galerie Meißner, Hamburg;
I „Kunst und bündig. Dreißig Maler der klassischen und neuen Malerei“, Galerie Günter Fuchs, Velbert-Neviges
1991 I „Eugen Batz – Ein Künstler des Bauhauses – Retrospektive“, Schloß Gracht in Erftstadt-Lindlar und Galerie Boisserée Köln;
I „Abstraktion der 50er und 60er Jahre“, Galerie Döbele, Stuttgart
1990 I Solinger Kunstverein, Solingen
1987
I „Eugen Batz – Vom Bauhaus bis zur Gegenwart – Bilder aus dem Gesamtwerk“, Galerie Döbele, Ravensburg;
I „Eugen Batz – Tunesische Strukturen – Aquarelle und Fotografien im Kontext“, Galerie Döbele, Stuttgart
1986
I Kunstverein Elmshorn im Torhaus, Elmshorn
I „Eugen Batz – Fünf Jahrzehnte seit dem Bauhaus“, Galerie Döbele Stuttgart
I i-Punkt Galerie der GARDENA, Ulm
I „Eugen Batz – Vom Bauhaus bis zur Gegenwart“, Galerie Scheffel, Bad Homburg
1985
I Galerie Wolf, Schloss Dyck, Jüchen
I Galerie Schröder, Mönchengladbach
I „Eugen Batz – Zum 80sten Geburtstag“, Kunsthaus am Museum (Carola van ham), Köln
I „Eugen Batz – Zum 80sten Geburtstag“, Museum Schloss Hardenberg, Velbert-Neviges
I Galerie Günter Fuchs, Velbert-Neviges
I „Aus den Trümmern. Kunst und Kultur im Rheinland und in Westfalen 1945-1952“, Rheinisches Landesmuseum Bonn, Kunstmuseum Düsseldorf, Museum Bochum
1984
I Galerie Döbele, Ravensburg
I Kunstverein Bremerhaven, Kunsthalle Bremerhaven I “Kandinsky, Russische Zeit, Bauhausjahre 1915-1933“, Bauhaus-Archiv, Berlin
1983
I „Radierungen“, Klingspor-Museum, Offenbach/Main
I „Gemälde“, Kreismuseum, Zons/Niiederrhein
I „Bauhaus-Photographie“, Musée Réattu, Arles (Musée d’Art Moderne de la ville de Paris, 1984)
I „Künstler des Bauhauses“, Galerie im Kunstverlag, Weingarten
I „Kandinsky: Russian and Bauhaus Years 1915-1933“, Solomon R. Guggenheim Museum, New York
1982
I „Watercolours & Etchings“, Gallery Jutta Radicke, McLean, Virginia
I „Ölbilder und Aquarelle“, Galerie W, Wuppertal
I „Art Society of the International Monetary Fund“, Washington
I „Aquarelle“, Galerie Günter Fuchs, Düsseldorf
I „Kandinsky-Unterricht am Bauhaus“, Galerie im Kunstverlag, Weingarten
1981
I „Fotografien 1970-1981“, Bauhaus-Archiv, Berlin (zusammen mit Marta Hoepffner)
I „Aquarelle“, Kunstforum Heilbronn
1980
I „Gemälde und Zeichnungen“, Städtische Galerie Haus Coburg, Delmenhorst
I „Fotografien: Architekturen aus Tunesien“, Moderne Galerie im Schloß Hardenberg, Velbert-Neviges
I „Aquarelle aus Griechenland (1977) und Gouachen aus der Schweiz (1963)“, Galerie Günter Fuchs, Düsseldorf
I „Aquarelle“, Kunstverein Heidenheim, Galerie Akzent
I „Fotografien“, Stadtbibliothek Wuppertal
I „Aquarelle“, Kunstverein Marburg/L.
I „Aquarelle und Gouachen 1932-1980“, Kreismuseum Zons/Niederrhein
I „Malerei von 1929-1980“, Galerie Apfelbaum, Karlsruhe
I „Bauhaus – 2. Generation“, Galerie Claus Lincke, Düsseldorf
1979
I „Gesamtwerk (Ölbilder, Pastelle, Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen)“, Galerie Döbele, Ravensburg
I „Junge Maler am Bauhaus“, Galleria del Levante, München
1978
I „Retrospektive 1928-1978“, Modern Galerie im Schloß Hardenberg, Velbert-Neviges
I „Das experimentelle Foto in Deutschland 1918-1940“, Galleria del Levante, München (danach Hoechst, Berlin und Paris)
I „Zwischen Widerstand und Anpassung. Kunst in Deutschland 1933-1945“, Akademie der Künste, Berlin
I „Lyrische Abstraktion in Deutschland 1934-1960“, Galerie Günter Fuchs, Düsseldorf
I „Vor 30 Jahren“, Kölnischer Kunstverein
1977
I „Fotografien“, Galerie 61, Velbert
I „Aquarelle und Fotos aus Tunesien (1976)“, Galerie Günter Fuchs, Düsseldorf
1976
I „Aquarelle und Radierungen 1932-1935“, Galerie Günter Fuchs, Düsseldorf
1975
I „Gemälde und Aquarelle“, Von der Heydt-Museum, Wuppertal
1974
I „Fotos 1928-1972“, Von der Heydt-Museum, Wuppertal
1973
I „Alternativen. Malerei um 1945 – 1950“, Von der Heydt-Museum, Wuppertal (Kunstverein Hamburg, 1974)
1969
I „Neue Rheinische Sezession“, Städtische Kunsthalle, Düsseldorf
1968
I „50 jahre bauhaus“, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart (weitere Stationen: London, Amsterdam, Paris, Pasadena, Chicago, Toronto, Buenos Aires, Tokio)
I „WestdeutscherKünstlerbund“, Karl Ernst Osthaus-Museum und Rathaus Hagen
1966
I „Kunst an der Wupper 1919-1933“, Kunst- und Museumsverein, Wuppertal
I „Westdeutscher Künstlerbund“, Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
I „Jahresschau Bergischer Künstler“, Von der Heydt-Museum, Wuppertal
1965
„Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen“, Kunst- und Museumsverein, Wuppertal
1964
I „Wandlungen bildnerischer Formelement. Entwicklungsreihen aus dem Werk von Eugen Batz und Fritz Levedag“, Bauhaus-Archiv, Ernst Ludwig-Haus, Darmstadt
I „I. Internationale der Zeichnung“, Mathildenhöhe, Darmstadt
1962
I „Jahresschau Bergischer Künstler“, Von der Heydt-Museum, Wuppertal
1961
I „Aquarelle, Gemälde, Zeichnungen“, Kölnischer Kunstverein
I „Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen“, Galerie Günther Franke, München
I „Bauhaus II. Generation“, Galerie Suzanne Bollag, Zürich
I „21st International Watercolor Biennial“, Brooklyn Museum, New York
I „Grosse Düsseldorfer Kunstausstellung“, Kunstpalast, Düsseldorf
1960
I Studio für Neue Kunst, Städtisches Museum Wuppertal
I Städtische Galerie, Haus Coburg, Delmenhorst
I „Jahresschau Bergischer Künstler“, Städtisches Museum, Wuppertal
I „Arte alemã desde 1945“, Museu de Arte Moderne, Rio de Janeiro
I „The question of the future“, Wittenborn Gallery, New York
1959
I Galerie Günther Franke, München (zusammen mit Ernst Weiers)
I „Deutsche Kunst 1959/I“, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
I „documenta II“ („Kunst nach 1945“), Museum Fridericianum und Schloss Bellevue, Kassel
1958
I Studio für Neue Kunst, Kunst- und Museumsverein Wuppertal
I „Von Dürer bis Picasso. Meistergraphik“, Kunsthalle Bremen
I „Moderne deutsche Graphik", Städtisches Museum Duisburg
1955
I Sonderausstellung zum 50. Geburtstag innerhalb der „Neuen Rheinischen Sezession“, Kaiser-Wilhelm-Museum, Krefeld
I „Radierungen“, Haus van der Grinten, Kranenburg/Niederrhein (zusammen mit Otto Coester und Gerhard Kadow)
1954
I „Internationale Sezession“, Städtisches Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen (auch Staatliche Kunsthalle Baden-Baden)
1953
I „Kunst am Rhein“, Stadt Wiesbaden und Nassauischer Kunstverein, Neues Museum Wiesbaden
1952
I „Neue Rheinische Sezession“, Kölnischer Kunstverein, Hahnentorburg Köln
1951
I „Deutsche Graphik“, Stedelijk-Museum, Amsterdam und Kunstkabinett K. H. Horemans, Augurium, Antwerpen
I „Neue Rheinische Sezession“, Kunstverein Düsseldorf
I „Westdeutsche und Berliner Maler“, Bezirksamt Tiergarten, Lützowplatz Berlin
1950
I „Der antike Mythos in der neuen Kunst", Kestner-Gesellschaft Hannover
I „Neue Rheinische Sezession“, Kunsthalle Düsseldorf (auch im Haus der Kunst, München)
1949
I Studio für Neue Kunst, Wuppertal (zusammen mit Heinrich Neumann)
I „Westdeutscher Künstlerbund“, Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
I „Deutsche Malerei und Plastik der Gegenwart“, Staatenhaus der Messe, Köln
I „Westdeutsche Graphik der Gegenwart“ („Aldegrever Gesellschaft“), Städtische Kunstsammlungen und Rathaus, Soest/Westfalen
I „Rheinische Maler und Bildhauer“, Museum am Ostwall, Dortmund
1948
I Galerie Otto Ralf, Braunschweig (zusammen mit Hubert Berke, Joseph Fassbender und Hann Trier)
I Galerie Dr. Werner Rusche, Köln (zusammen mit Willi Baumeister, Hubert Berke, Joseph Fassbender, Georg Meistermann und Hann Trier)
I „Westdeutscher Künstlerbund“, Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
I „Rheinische Sezession“, Ehrenhof, Düsseldorf
1947
I Kleiner Raum Clasing, Münster/Westfalen
I Märkisches Museum, Witten/Ruhr (mit Kurt Nantke)
I Galerie Dr. Werner Rusche, Köln (Gemälde und Aquarelle, zusammen mit Hubert Berke und Joseph Fassbender)
I „Tag der abstrakten Kunst“ bei der „Donnerstaggesellschaft“, Schloß Alfter bei Bonn (zusammen mit Hubert Berke, Joseph Fassbender, Georg Meistermann und Hann Trier).
I „Rheinische Kunst, gestern und heute“, Kunstverein Braunschweig, Haus Salve Hospes, Braunschweig
I „Moderne deutsche Kunst seit 1933“, Kunsthalle Bern
I „Gruppe 1945“, Märkisches Museum, Witten/Ruhr
I „Progressive Malerei" , Galerie Hella Nebelung, Düsseldorf
I „Zeitgenössische Graphik und Plastik“, Galerie Hella Nebelung, Düsseldorf
1946
I „Neue Graphik aus West- und Süddeutschland“, Galerie Gerd Rosen, Berlin
I „Existenttielle Kunst“, Galerie Dr. Werner Rusche, Köln
1932
I „Das junge Rheinland“, Villa in der Königsallee, Düsseldorf
1930
I Bauhaus Dessau (Treppenhaus)
I „Künstler im Reich“, („Kunstblatt“-Ausstellung), Reckendorfhaus, Berlin
1928
I Gymnasium Velbert (mit K. Klode)
2019
I Ausstellung im Museum St. Laurentius, Duisburg
„Eugen Batz – Vom Bauhaus zur Imagination der Poesie
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Wuppertal Barmen
EUGEN BATZ - AUSGEWÄHLTE ARBEITEN
2018
I Ausstellung im Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockhaus
EUGEN BATZ - VOM BAUHAUS ZUM INFORMEL
2016
I Ausstellung in der Alten Cuesterey, Kultur-Historischer Verein Borbeck e.V.
„EUGEN BATZ. AQUARELLE, FOTOGRAFIEN UND GEMÄLDE“
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Oberhausen-Mitte
„Informelle Kompositionen“ - Aquarelle aus den 1960er-Jahren
2015
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Kruppstraße, Essen
„Innen und Außen“ - Informelle Kompositionen und Collagen auf Zeitungspapier
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Kruppstraße, Essen
„Eugen Batz – Figurenbilder“
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Bergheim
„Sehnsucht nach fernen Ländern“
2014/2015
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Kruppstraße, Essen
„Malerei und Fotografie im Dialog“
2014
I Ausstellung in der Sparda-Bank West Filiale Kruppstraße, Essen
„Sehnsucht nach fernen Ländern“
I Ausstellung im GEO-Zentrum Windischeschenbach
„Wir waren bei Paul Klee“. Klee-Schüler Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best, Petra Petitpierre und August Preuße
2011
I „Aus der Form geboren“. Schüler der Klasse Paul Klee, Düsseldorf 1931-1933 und die Zeit danach. Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best, Emil Bert Hartwig, Petra Petitpierre, August Preusse
2010
I „Donnerstag-Gesellschaft. Schloss Alfter 1947-1950 und die Zeit danach mit den Künstlern: Eugen Batz - Hubert Berke - Joseph Fassbender - Georg Meistermann, Hann Trier
I Eugen Batz. Ein Maler fotografiert, Jens Scholz Auktionen, Köln
2008
I „Eugen Batz. Meisterschüler von Paul Klee“, Meisterhäuser Klee/Kandinsky, Dessau und
I „Eugen Batz. Ein Bauhaus Künstler fotografiert“, Meisterhaus Schlemmer, Dessau



I Galerie Molitoris, Hamburg
I „Eugen Batz. Ein Bauhaus-Künstler fotografiert“, Galerie Epikur, Wuppertal
2007
I „Arbeiten auf Papier“ der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West, Foyer WGZ-BANK, Düsseldorf
I „Eugen Batz. Malerei“, Deutsches Schloß- und Beschläggemuseum, Velbert
2005
I Ausstellungen zum 100sten Geburtstag in der Kunsthalle Wuppertal-Barmen, der Galerie Epikur, Wuppertal, und der Galerie Döbele, Dresden
2003
I „Eugen Batz – Aquarelle und Gemälde“, Galerie Königsblau, Stuttgart; „Vom Bauhaus zur Meisterschaft“, Kunsthalle der Versicherungskammer Bayern, München;
I "Bauhaus Meister und Schüler“, Galerie Rieder, München
2002
I „Eugen Batz – Tunesische Strukturen. Aquarelle und Fotografien“, Galerie Döbele, Dresden
2001
I „Jubiläumsausstellung 10 Jahre Kunstverein Solingen“, Museum Baden, Solingen
1998
I „Eugen Batz – Arbeiten aus dem Gesamtwerk“, Galerie im Kunsthaus Schaller, Stuttgart
1997
I „Eugen Batz – Bauhaus – Informel – Neue Figuration, Galerie Horst Dietrich, Berlin;
I „50jährige Wiederkehr des Tages der abstrakten Kunst“, Tag der Donnerstaggesellschaft (1947-1950), Kulturkreis Alfter e.V., Schloß Alfter bei Bonn;
I „Eugen Batz – Radierungen in der Sammlung Hartmann II“, Städtische Galerie, Albstadt
1996
I „Eugen Batz – Arbeiten aus dem Gesamtwerk“, Galerie Döbele, Dresden
1995
I „Die verzögerte Wirkung: Max Ackermann, Eugen Batz, Conrad Westphal“, Galerie Döbele Stuttgart;
I „Farbräume und Bildstrukturen. Arbeiten auf Papier deutscher Künstler von 1950 bis heute“, Städtisches Museum, Kleve
1994
I „Augenschein und Inbegriff. Wandlungen der gegenstandslosen Kunst“, Galerie Döbele Stuttgart
1993
v„Eugen Batz – Tafelbilder und Aquarelle – informell – mythologisch – figurativ“, Galerie Döbele, Stuttgart
1992
I Galerie Ostertag, Frankfurt am Main; Galerie Meißner, Hamburg;
I „Kunst und bündig. Dreißig Maler der klassischen und neuen Malerei“, Galerie Günter Fuchs, Velbert-Neviges
1991 I „Eugen Batz – Ein Künstler des Bauhauses – Retrospektive“, Schloß Gracht in Erftstadt-Lindlar und Galerie Boisserée Köln;
I „Abstraktion der 50er und 60er Jahre“, Galerie Döbele, Stuttgart
1990 I Solinger Kunstverein, Solingen
1987
I „Eugen Batz – Vom Bauhaus bis zur Gegenwart – Bilder aus dem Gesamtwerk“, Galerie Döbele, Ravensburg;
I „Eugen Batz – Tunesische Strukturen – Aquarelle und Fotografien im Kontext“, Galerie Döbele, Stuttgart
1986
I Kunstverein Elmshorn im Torhaus, Elmshorn
I „Eugen Batz – Fünf Jahrzehnte seit dem Bauhaus“, Galerie Döbele Stuttgart
I i-Punkt Galerie der GARDENA, Ulm
I „Eugen Batz – Vom Bauhaus bis zur Gegenwart“, Galerie Scheffel, Bad Homburg
1985
I Galerie Wolf, Schloss Dyck, Jüchen
I Galerie Schröder, Mönchengladbach
I „Eugen Batz – Zum 80sten Geburtstag“, Kunsthaus am Museum (Carola van ham), Köln
I „Eugen Batz – Zum 80sten Geburtstag“, Museum Schloss Hardenberg, Velbert-Neviges
I Galerie Günter Fuchs, Velbert-Neviges
I „Aus den Trümmern. Kunst und Kultur im Rheinland und in Westfalen 1945-1952“, Rheinisches Landesmuseum Bonn, Kunstmuseum Düsseldorf, Museum Bochum
1984
I Galerie Döbele, Ravensburg
I Kunstverein Bremerhaven, Kunsthalle Bremerhaven I “Kandinsky, Russische Zeit, Bauhausjahre 1915-1933“, Bauhaus-Archiv, Berlin
1983
I „Radierungen“, Klingspor-Museum, Offenbach/Main
I „Gemälde“, Kreismuseum, Zons/Niiederrhein
I „Bauhaus-Photographie“, Musée Réattu, Arles (Musée d’Art Moderne de la ville de Paris, 1984)
I „Künstler des Bauhauses“, Galerie im Kunstverlag, Weingarten
I „Kandinsky: Russian and Bauhaus Years 1915-1933“, Solomon R. Guggenheim Museum, New York
1982
I „Watercolours & Etchings“, Gallery Jutta Radicke, McLean, Virginia
I „Ölbilder und Aquarelle“, Galerie W, Wuppertal
I „Art Society of the International Monetary Fund“, Washington
I „Aquarelle“, Galerie Günter Fuchs, Düsseldorf
I „Kandinsky-Unterricht am Bauhaus“, Galerie im Kunstverlag, Weingarten
1981
I „Fotografien 1970-1981“, Bauhaus-Archiv, Berlin (zusammen mit Marta Hoepffner)
I „Aquarelle“, Kunstforum Heilbronn
1980
I „Gemälde und Zeichnungen“, Städtische Galerie Haus Coburg, Delmenhorst
I „Fotografien: Architekturen aus Tunesien“, Moderne Galerie im Schloß Hardenberg, Velbert-Neviges
I „Aquarelle aus Griechenland (1977) und Gouachen aus der Schweiz (1963)“, Galerie Günter Fuchs, Düsseldorf
I „Aquarelle“, Kunstverein Heidenheim, Galerie Akzent
I „Fotografien“, Stadtbibliothek Wuppertal
I „Aquarelle“, Kunstverein Marburg/L.
I „Aquarelle und Gouachen 1932-1980“, Kreismuseum Zons/Niederrhein
I „Malerei von 1929-1980“, Galerie Apfelbaum, Karlsruhe
I „Bauhaus – 2. Generation“, Galerie Claus Lincke, Düsseldorf
1979
I „Gesamtwerk (Ölbilder, Pastelle, Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen)“, Galerie Döbele, Ravensburg
I „Junge Maler am Bauhaus“, Galleria del Levante, München
1978
I „Retrospektive 1928-1978“, Modern Galerie im Schloß Hardenberg, Velbert-Neviges
I „Das experimentelle Foto in Deutschland 1918-1940“, Galleria del Levante, München (danach Hoechst, Berlin und Paris)
I „Zwischen Widerstand und Anpassung. Kunst in Deutschland 1933-1945“, Akademie der Künste, Berlin
I „Lyrische Abstraktion in Deutschland 1934-1960“, Galerie Günter Fuchs, Düsseldorf
I „Vor 30 Jahren“, Kölnischer Kunstverein
1977
I „Fotografien“, Galerie 61, Velbert
I „Aquarelle und Fotos aus Tunesien (1976)“, Galerie Günter Fuchs, Düsseldorf
1976
I „Aquarelle und Radierungen 1932-1935“, Galerie Günter Fuchs, Düsseldorf
1975
I „Gemälde und Aquarelle“, Von der Heydt-Museum, Wuppertal
1974
I „Fotos 1928-1972“, Von der Heydt-Museum, Wuppertal
1973
I „Alternativen. Malerei um 1945 – 1950“, Von der Heydt-Museum, Wuppertal (Kunstverein Hamburg, 1974)
1969
I „Neue Rheinische Sezession“, Städtische Kunsthalle, Düsseldorf
1968
I „50 jahre bauhaus“, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart (weitere Stationen: London, Amsterdam, Paris, Pasadena, Chicago, Toronto, Buenos Aires, Tokio)
I „WestdeutscherKünstlerbund“, Karl Ernst Osthaus-Museum und Rathaus Hagen
1966
I „Kunst an der Wupper 1919-1933“, Kunst- und Museumsverein, Wuppertal
I „Westdeutscher Künstlerbund“, Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
I „Jahresschau Bergischer Künstler“, Von der Heydt-Museum, Wuppertal
1965
„Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen“, Kunst- und Museumsverein, Wuppertal
1964
I „Wandlungen bildnerischer Formelement. Entwicklungsreihen aus dem Werk von Eugen Batz und Fritz Levedag“, Bauhaus-Archiv, Ernst Ludwig-Haus, Darmstadt
I „I. Internationale der Zeichnung“, Mathildenhöhe, Darmstadt
1962
I „Jahresschau Bergischer Künstler“, Von der Heydt-Museum, Wuppertal
1961
I „Aquarelle, Gemälde, Zeichnungen“, Kölnischer Kunstverein
I „Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen“, Galerie Günther Franke, München
I „Bauhaus II. Generation“, Galerie Suzanne Bollag, Zürich
I „21st International Watercolor Biennial“, Brooklyn Museum, New York
I „Grosse Düsseldorfer Kunstausstellung“, Kunstpalast, Düsseldorf
1960
I Studio für Neue Kunst, Städtisches Museum Wuppertal
I Städtische Galerie, Haus Coburg, Delmenhorst
I „Jahresschau Bergischer Künstler“, Städtisches Museum, Wuppertal
I „Arte alemã desde 1945“, Museu de Arte Moderne, Rio de Janeiro
I „The question of the future“, Wittenborn Gallery, New York
1959
I Galerie Günther Franke, München (zusammen mit Ernst Weiers)
I „Deutsche Kunst 1959/I“, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
I „documenta II“ („Kunst nach 1945“), Museum Fridericianum und Schloss Bellevue, Kassel
1958
I Studio für Neue Kunst, Kunst- und Museumsverein Wuppertal
I „Von Dürer bis Picasso. Meistergraphik“, Kunsthalle Bremen
I „Moderne deutsche Graphik", Städtisches Museum Duisburg
1955
I Sonderausstellung zum 50. Geburtstag innerhalb der „Neuen Rheinischen Sezession“, Kaiser-Wilhelm-Museum, Krefeld
I „Radierungen“, Haus van der Grinten, Kranenburg/Niederrhein (zusammen mit Otto Coester und Gerhard Kadow)
1954
I „Internationale Sezession“, Städtisches Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen (auch Staatliche Kunsthalle Baden-Baden)
1953
I „Kunst am Rhein“, Stadt Wiesbaden und Nassauischer Kunstverein, Neues Museum Wiesbaden
1952
I „Neue Rheinische Sezession“, Kölnischer Kunstverein, Hahnentorburg Köln
1951
I „Deutsche Graphik“, Stedelijk-Museum, Amsterdam und Kunstkabinett K. H. Horemans, Augurium, Antwerpen
I „Neue Rheinische Sezession“, Kunstverein Düsseldorf
I „Westdeutsche und Berliner Maler“, Bezirksamt Tiergarten, Lützowplatz Berlin
1950
I „Der antike Mythos in der neuen Kunst", Kestner-Gesellschaft Hannover
I „Neue Rheinische Sezession“, Kunsthalle Düsseldorf (auch im Haus der Kunst, München)
1949
I Studio für Neue Kunst, Wuppertal (zusammen mit Heinrich Neumann)
I „Westdeutscher Künstlerbund“, Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
I „Deutsche Malerei und Plastik der Gegenwart“, Staatenhaus der Messe, Köln
I „Westdeutsche Graphik der Gegenwart“ („Aldegrever Gesellschaft“), Städtische Kunstsammlungen und Rathaus, Soest/Westfalen
I „Rheinische Maler und Bildhauer“, Museum am Ostwall, Dortmund
1948
I Galerie Otto Ralf, Braunschweig (zusammen mit Hubert Berke, Joseph Fassbender und Hann Trier)
I Galerie Dr. Werner Rusche, Köln (zusammen mit Willi Baumeister, Hubert Berke, Joseph Fassbender, Georg Meistermann und Hann Trier)
I „Westdeutscher Künstlerbund“, Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
I „Rheinische Sezession“, Ehrenhof, Düsseldorf
1947
I Kleiner Raum Clasing, Münster/Westfalen
I Märkisches Museum, Witten/Ruhr (mit Kurt Nantke)
I Galerie Dr. Werner Rusche, Köln (Gemälde und Aquarelle, zusammen mit Hubert Berke und Joseph Fassbender)
I „Tag der abstrakten Kunst“ bei der „Donnerstaggesellschaft“, Schloß Alfter bei Bonn (zusammen mit Hubert Berke, Joseph Fassbender, Georg Meistermann und Hann Trier).
I „Rheinische Kunst, gestern und heute“, Kunstverein Braunschweig, Haus Salve Hospes, Braunschweig
I „Moderne deutsche Kunst seit 1933“, Kunsthalle Bern
I „Gruppe 1945“, Märkisches Museum, Witten/Ruhr
I „Progressive Malerei" , Galerie Hella Nebelung, Düsseldorf
I „Zeitgenössische Graphik und Plastik“, Galerie Hella Nebelung, Düsseldorf
1946
I „Neue Graphik aus West- und Süddeutschland“, Galerie Gerd Rosen, Berlin
I „Existenttielle Kunst“, Galerie Dr. Werner Rusche, Köln
1932
I „Das junge Rheinland“, Villa in der Königsallee, Düsseldorf
1930
I Bauhaus Dessau (Treppenhaus)
I „Künstler im Reich“, („Kunstblatt“-Ausstellung), Reckendorfhaus, Berlin
1928
I Gymnasium Velbert (mit K. Klode)